Aktualisiert: 21. Januar 2025
Befindest du dich in einer Notsituation? Dann wähle sofort die Notrufnummer
Möchtest du ein Problem auf TikTok melden?
Mobbing ist in der Regel ein gezieltes Verhalten, das körperlichen, sozialen und/oder psychologischen Schaden verursachen soll. Das Verhalten kann online oder offline von einer Person oder einer Gruppe ausgeübt werden, die ihre Macht oder ihre vermeintliche Macht über eine andere Person oder eine Gruppe von Personen missbraucht, die sich nicht in der Lage fühlen, dies zu verhindern.
Wir sind uns bewusst, dass Mobbing Personen extrem belasten kann, und wir tolerieren es auf unserer Plattform nicht. TikTok ist eine globale Community, die von Kreativität und Ausdruck lebt. Es ist wichtig, dass sich alle sicher fühlen, um sich ohne Angst vor Mobbing oder Belästigung auf der Plattform auszudrücken.
Häufige Formen von Mobbing sind verbales Mobbing, körperliches Mobbing und sexuelle Belästigung. Wir tolerieren keine Sprache oder Verhaltensweisen, die Personen auf der Plattform belästigen, demütigen, bedrohen oder doxxen (persönliche Informationen über jemanden online in böser Absicht veröffentlichen). Erfahre mehr über häufige Formen von Mobbing.
Schon gewusst?
Wenn du bei TikTok Mobbing erlebst, melde es bitte, damit unser Moderationsteam dies überprüfen und bei einem Verstoß gegen die Community-Richtlinien von TikTok entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.
Umstehende (Personen, die Mobbing sehen) können ebenfalls eine wichtige Rolle dabei spielen, Mobbing zu stoppen. Falls du jemals das Gefühl hast, dass jemand belästigt oder anderweitig unangemessen behandelt wird, findest du hier einige Ressourcen von Partner*innen, die dir helfen können:
Mit Duetts können Nutzer*innen Videos erstellen, in denen sie auf die TikTok Inhalte anderer antworten. Du kannst entscheiden, wer mit dir ein Duett oder Stitch aufnehmen kann. Du kannst eine Einstellung für alle Videos wählen oder die Einstellung für jedes Video einzeln anpassen. Für Nutzer*innen unter 16 Jahren ist die Funktion auf „Niemand“ eingestellt und kann nicht geändert werden. Für 16- bis 17-jährige Nutzer*innen ist diese Funktion auf „Freund*innen“ eingestellt, kann aber auf „Niemand“ oder „Alle“ geändert werden. So geht's.
Der Inhalt dieser Seite dient nur zu Informations- sowie Bildungszwecken. Die Themenseite „Mobbing-Prävention“ sollte nicht als Ersatz für eine medizinische, psychologische oder psychiatrische Diagnose, Behandlung oder Beratung angesehen werden. Zögere nicht, professionelle medizinische Unterstützung oder sofortige Nothilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du dich in einer Krise, in Gefahr oder in einem medizinischen Notfall befindest bzw. wenn sich eine andere Person in einer Krise, in Gefahr oder in einem medizinischen Notfall befindet. Bitte denke daran, dass du nicht allein für die Sicherheit anderer verantwortlich bist – du kannst dir Hilfe holen.